AMM 8 Das Erde Element (Do., 7. 3. 2024 - So., 10. 3. 2024)
| 720,00 €

AMM und TCM Kurs 8 Das Erde Element. Einsatz westlicher und chinesischer Mittel
Intensivkurs für geprüfte AMM und TCM-Therapeuten
Intensivkurs für geprüfte AMM und TCM-Therapeuten
Kosten: 720,00 €
Inkludiert:
- Skripten
- Kaffee- Teepausen am Vor- und Nachmittag. Säfte, Mineralwasser, Obst und Knabbersachen zur freien Entnahme.
- Vormittag je ein Brötchen, Nachmittag je ein Stück Kuchen.
Beschreibung
- Die Kursinhalte im Detail:
- Erde Element: In diesem Kurs studieren wir die Mitte. Ohne diese gäbe es keine Möglichkeit für die Yang- und Yin-Monade sich zu bewegen.
- Wir kümmern uns intensiv um das Erde-Element. Die Qi-, Yang-, Säfte- und Substanz-Erkrankungen der Organe Magen und Milz-Pankreas, die Leitsymptome der Organerkrankungen, sowie die entsprechenden westlichen Krankheitsbilder werden intensiv besprochen.
- Einsatz westlicher und chinesischer Mittel und Präparate:
- Ernährungsvorschläge, Nahrungsergänzungsmittel, Tees und Präparate welche in Apotheken und Reformhäuser erhältlich sind werden vorgestellt. Es wird erläutert, für welchen energetischen Einsatz sie sich bewährt haben.
- Organbehandlungen über Shu- Zustimmungs-, Mu- Alarmpunkte und Hara Zonen: Lokale Behandlungstechniken mit Hilfe von Bu Fa und Xie Fa Techniken, vergleichbar mit Faszien-Techniken in der Osteopathie.
- Therapiemöglichkeiten über die Acht Außerordentlichen Gefäße: KG/Ren Mai, GG/ Du Mai, Gürtelgefäß/Dai Mai, Chong Mai, Yin Qiao Mai, Yin Wei Mai, Yang Wei Mai und Yang Qiao Mai in Kombination mit Elemente - Punkten.
- Klassische Akupunkturpunkte in Kombination mit der AMM: Warum ist die Kombination von Meridianen und Punkten so ideal?
- Achtsamkeitstraining (n. Prof. Kabat Zinn) und Meditation: Atembeobachtung und Meditation ergänzen das Seminar und sind wichtige Schritte zur Bewusstseinsentwicklung des Therapeuten.
Vortragende

Herr Michael Uhrhan
ReferentIn
Shortfacts
LVA Nummer: | L011542 |
---|---|
Zeitraum | (Do., 7. 3. 2024 - So., 10. 3. 2024) |
Teilnehmende min.: | 6 |
Teilnehmende max.: | 16 |
Unterrichtszeiten: | Donnerstag, 07. bis Sonntag, 10. März 2024 Täglich 9:00 - 13:00 und 14:30 - ca. 19:00 Uhr Letzter Seminartag bis ca. 16:00 Uhr |
Ausbildungsort: | BACOPA Bildungszentrum Waidern 42 4521 Schiedlberg/OÖ |
Inkludiert: |
|
Mitzubringen: | Wissbegierde und gute Laune. Schreibmaterial Hausschuhe und bequeme Kleidung |
Kosten: | 720,00 € |