Steine, Kristalle, Farben und Amulette im Schamanismus und in der abendländischen Heilkunst (Sa., 25. 1. 2025 - So., 26. 1. 2025)
| 320,00 €

Kristalle, Steine und Fossilien sind Pforten in andere Zeiten und Wirklichkeiten. Seit jeher dienten sie zum Jagdzauber, als Amulette gegen unheilvolle Mächte und zur Beschwörung von geistigen Hilfskräften.
Kosten: 320,00 €
Inkludiert:
- Kaffee- Teepausen am Vor- und Nachmittag. Säfte, Mineralwasser, Obst und Knabbersachen zur freien Entnahme.
- Vormittag je ein Brötchen, Nachmittag je ein Stück Kuchen.
Beschreibung
Die heilsame Wirkung von Kristallen und Edelsteinen auf Seele, Geist und Körper überlieferten die Heilkunde der Antike und präkolumbianischer Kulturen. Bis heute nutzen SchamanInnen weltweit Bergkristalle, Ammoniten und dergleichen in ihren Ritualen. Ihre Seltenheit, Kostbarkeit, Transparenz und Farbsymbolik spielt nach wie vor eine magische Rolle. Auch in der nun wiederbelebten traditionellen abendländischen, bzw. europäischen Medizin (TAM/ TEM).
Claudia Müller-Ebeling beleuchtet die magische Herkunft von Schmuck als Schutzamulette und symbolische Facetten von Farben, Glanz und Leuchtkraft. Wir erfahren, was es mit dem Rot von Ocker und Zinnober auf sich hat und welche Bedeutung Mineralien und Farben in Heildiagrammen und in der Thankamalerei zukommt. Für alle, die sich für heilkräftige Wunder des Mineralreichs interessieren - und sich auf unsere musikalisch untermalten Räucherreisen freuen...
Claudia Müller-Ebeling beleuchtet die magische Herkunft von Schmuck als Schutzamulette und symbolische Facetten von Farben, Glanz und Leuchtkraft. Wir erfahren, was es mit dem Rot von Ocker und Zinnober auf sich hat und welche Bedeutung Mineralien und Farben in Heildiagrammen und in der Thankamalerei zukommt. Für alle, die sich für heilkräftige Wunder des Mineralreichs interessieren - und sich auf unsere musikalisch untermalten Räucherreisen freuen...
Vortragende

Frau Dr. Claudia Müller-Ebeling
ReferentIn
Shortfacts
LVA Nummer: | L013156 |
---|---|
Zeitraum | (Sa., 25. 1. 2025 - So., 26. 1. 2025) |
Teilnehmende max.: | 40 |
Unterrichtszeiten: | Samstag: 09:00 - 13:00 und 14:30 bis ca. 19:00 Sonntag: 09:00 - 13:00 |
Ausbildungsort: | BACOPA Bildungszentrum Waidern 42 4521 Schiedlberg/OÖ |
Anmeldung: | bildungszentrum@bacopa.at |
Inkludiert: |
|
Kosten: | 320,00 € |
Vertiefende Literatur