Joyce Vlaarkamp (Frau)
- Biografie:
- „Wu Wei ist eines der großen Leitprinzipien. Es lässt sich am besten so verstehen: den Raum des Lebens öffnen, sich dieses Raums bewusst und offen sein für das, was die jeweilige Situation mit sich bringt.“
Joyce Vlaarkamp wurde 1959 in der Nähe der holländischen Küste geboren und hat ihre Leidenschaft für Körpertherapie früh entdeckt. Nach einem Studium der Physiotherapie ist sie mit Iokai-Shiatsu in Kontakt gekommen und hat ihre Ausbildung bei Kazunori Sasaki begonnen. Der Zen-Shiatsu-Stil hat ihr aufgrund seiner Einfachheit, Flexibilität und Wirksamkeit am besten gefallen. Nach einer Begegnung mit Kodo Fukushima (1990) studierte sie zusätzlich Akupunktur in Holland (Anglo Dutch College of Acupuncture) sowie japanische Akupunktur (Toyo Hari) in Tokio. 1996 rief sie in Amsterdam mit Zen Shiatsu Opleidin eine vierjährige praktische Berufsausbildung ins Leben und vertiefte ihren Shiatsu-Zugang vor allem bei Haruhiko Masunaga, dem Sohn von Shizuto Masunaga.
Drei Aspekte sind Joyce in ihrer Arbeit sehr wichtig: die Wurzeln des Zen-Shiatsu von Masunaga, ein praktischer Ansatz sowie die Symbolik und das Verständnis aus dem Taoismus und Zen. Sie ist Autorin mehrerer Bücher über Shiatsu; „Softening Our Gaze: Shiatsu and the Inner Landscape“ ist auch auf Englisch erhältlich.