Es war einmal in China - Berührende, dramatische, romantische und skurrile Erinnerungen von Bekannten und Unbekannten

Von Gerd Kaminski (Herausgeber/in)., Arthur von Rosthorn (Autor/in)., Paula von Rosthorn (Autor/in)., Wilhelm S. Neyer (Autor/in)., Herbert Tichy (Autor/in)., Wilhelm Deman (Autor/in)., Kurt Seinitz (Autor/in)., Theo Kaminski (Autor/in)., Alfred Walter Kneucker (Autor/in)., Franziska Taussig (Autor/in)., Jakob Rosenfeld (Autor/in)., Hans H. Hajek (Autor/in)., Walter Freudmann (Autor/in)., Karl Ölmüller (Autor/in)., Gertrude Ölmüller (Autor/in)., Ilse Leitenberger (Autor/in)., Hugo Portisch (Autor/in)., Doris Distelmaier-Haas (Autor/in)., Wolfgang Kubin (Autor/in)., Martin Glatz (Autor/in)., Helmuth Fellner (Autor/in)., Tonia Kos (Autor/in)., Ulrich Bergmann (Autor/in)., Friedrich Zettl (Autor/in)., Florian Ploberger (Autor/in)., Martin Sörös (Autor/in)., Wulf Noll (Autor/in)., Markus Bencsits (Autor/in)., Bernhard Gerstl (Autor/in)., Gerhard Amanshauser (Autor/in)., Barbara Frischmuth (Autor/in)., Rudolf Kirchschläger (Autor/in)., Fritz Moravec (Autor/in)., Helmut Sohmen (Autor/in)., Gerd Kaminski (Autor/in)., Hans Thalberg (Autor/in)., Heinz Fischer (Autor/in)., Patrick Horvath (Autor/in)., Rene Schneider (Autor/in)., Gustav Meng (Autor/in)., Wolf-Dieter Rausch (Autor/in)., Nico Resch (Autor/in)., Nicolai Herold (Autor/in)., Anton Zeilinger (Autor/in)., Walter Fehlinger (Autor/in)., Hans Sauseng (Autor/in)., Friedrich Schiff (Autor/in)., Emma Bormann (Autor/in)., Heinrich Jettmar (Autor/in)., Heinz Nußbaumer (Beitrag)., Margit Fischer (Autor/in)., Peter Corrieri (Autor/in)., Hannes A. Fellner (Autor/in)., Richard Reinisch (Autor/in)., Margit Meng (Autor/in)., Judith Suchanek (Autor/in)., Karl Muchitsch (Autor/in)., Tamara Otounbaeva (Autor/in). | 400 Seiten | Erschienen: 22. 04. 2021 | ISBN: 9783991140047 | 1.Auflage

Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Österreich-Chinesischen Beziehungen bringt der BACOPA Verlag gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für China- und Südostasienforschung einen Sammelband heraus. Mit Beiträgen von 57 Autorinnen und Autoren.

29,80 Inkl. MwSt, excl. Versand Lieferzeit: 2-3 Werktage
Bestellnummer: 4004740047

Bücher aus unserem BACOPA Verlag senden wir in Österreich und nach Deutschland portofrei zu!
ACHTUNG: Wenn Sie aus Deutschland bestellen, steht zwar in unserem Shop, dass Versandkosten berechnet werden, werden aber nicht verrechnet.

Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Österreich-Chinesischen Beziehungen bringt der BACOPA Verlag gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für China- und Südostasienforschung einen Sammelband heraus. 
Darin sind Erlebnisse in China von bekannten Persönlichkeiten enthalten zum Beispiel von Autoren und Autorinnen wie Barbara Frischmuth, Wolfgang Kubin, Gerhard Amanshauser, Herbert Tichy, von Journalisten wie Hugo Portisch, Kurt Seinitz (Kronen Zeitung), Heinz Nußbaumer (Kurier), Ilse Leitenberger (Die Presse), vom Gesandtenehepaar Arthur und Paula von Rosthorn, die ein Essen mit der Kaiserinwitwe und einen gefährlichen Ausflug ins Innere Chinas schildern, bisher unveröffentlichte Berichte von österreichischen Emigranten in Shanghai, aber auch von Politikern wie den Bundespräsidenten Heinz Fischer und Rudolf Kirchschläger sowie dramatische, rührende, romantische und heitere Szenen aus der Feder von Personen, die nicht so im Licht der Öffentlichkeit stehen.
 Der von Gerd Kaminski, der ebenfalls mit Beiträgen vertreten ist, herausgegebene Band bietet ein interessantes und unterhaltsames Kaleidoskop von China, wie wir es sonst nicht kennen.

Vorwort des Herausgebers
Es war die Idee des Verlegers Walter Fehlinger anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der österreichisch- chinesischen diplomatischen Beziehungen einen Sammelband herauszubringen. Das ist ein weiterer Schritt in einer Richtung, wohin Walter Fehlinger und seine Frau Regina schon lange unterwegs sind. Unermüdlich, in guten wie in schlechten Zeiten und sogar jetzt im Zeichen von Corona, sind sie bestrebt, literarische Brücken zwischen dem deutschsprachigen Raum und China zu schlagen. Mir scheint, dass sie sich das chinesische Sprichwort zur Lebensaufgabe erkoren haben: Ein Buch öffnen ist wertvoller als ein Maß Jade. So öffnen wir zu unserem Vorteil die von ihnen verlegten Bücher von österreichischen, deutschen und chinesischen AutorInnen. Wir öffnen sie in Bewunderung der bemerkenswerten Großzügigkeit mit welcher Walter und Regina Fehlinger den Druck von Büchern ermöglichen ohne, wie in der Branche üblich, nach dem möglichen Profit zu fragen. So hoffe ich, dass dieses mit Sorgfalt zusammengestellte Werk genug Aufmerksamkeit bei aufgeschlossenen LeserInnen erhalten wird und dass das Vertrauen der Verleger in dieses Projekt hierzulande seine Rechtfertigung findet. Ich hoffe auch, dass die gemeinsame mit der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland auf Chinesisch erscheinende Ausgabe die Aufmerksamkeit von Chinas LeserInnen bekommen und ihnen zeigen wird, dass es trotz der weiten Entfernung Menschen gibt, welche sich China und seinen Menschen verbunden fühlen und besondere Erlebnisse, die sie dort erleben durften, gerne in ihrem Gedächtnis bewahrt haben.
Die AutorInnen dieses Sammelbandes kommen aus verschiedenen Zeiten, beruflichem und sozialen Hintergrund. Das Kaleidoskop, das in diesen Seiten zusammenfügt, zeugt von der Vielfalt der Wege, auf denen man sich China nähern kann. Es sind wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, der Diplomatie, der Wirtschaft, anerkannte SchriftstellerInnen und JournalistInnen bedeutende Persönlichkeiten der Wissenschaft und großartige KünstlerInnen, aber auch Menschen, deren Namen man nicht aus den Medien kennt, welche dankenswerter Weise diesem Kaleidoskop Farbe und Leuchtkraft verleihen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass sich nach Lektüre des Werkes hoffentlich die alte chinesische Weisheit bestätigt:
Shu ji hao bi he liu, shi ren si tong ba da
 Bücher sind wie Flüsse, welche den Leser in alle Richtungen bringen können.
Möge Es war einmal in China Sympathie und Freundschaft von Österreich nach China und von China nach Österreich bringen!
Gerd Kaminski
 
Inhalt
Vorwort
Arthur von Rosthorn
Abenteuer im alten China
Aus den Memoiren des k.u.k. Gesandten Arthur von Rosthorn

Paula von Rosthorn, Audienz bei der Kaiserin-Witwe

Wilhelm S. Neyer, Weihe von Mönchen in Hangzhou

Hans H. Hajek, Eine Besteigung des Mount Omei, Szetschuan in den dreißiger Jahren

Friedrich Schiff, Will man das Porträt dieser Stadt malen ....

Emma Bormann, Shanghai Hymne

Herbert Tichy, China erlebt und erahnt

Wilhelm Deman, Shanghai 1939-1949: Nach der Ankunft. Aus dem Manuskript des österreichischen Shanghai-Emigranten

Dr. Alfred W. Kneucker, Arthur hatte eine Vision. Aus dem Manuskript des autobiographischen Romans. Die Stadt über dem Meere. Wilhelm Deman, Der erste Muttertag in Hongkew. Mai 1940

Franziska Tausig, Neujahr 1949 in Shanghai

Heinrich Jettmar, Mao verhielt sich mir und meinen Intentionen gegenüber sehr gönnerhaft. Aus dem China Tagebuch eines österreichischen Pestarztes

Jakob Rosenfeld, Für alle Eventualitäten hatte man mir ein Hakenkreuz gekauft. Aus d. Kriegstagebuch d. chinesischen Generals Dr. Jakob Rosenfeld

Walter Freudmann, Als hätten lang und sehnlich sie auf mich gewartet. Erinnerung an China

Gustav Meng, Ich war Barfußarzt auf der Leizhou-Halbinsel, China

Hans Thalberg, Als erster österreichischer Botschafter in der VR China

Ilse Leitenberger, Das chinesische Zeitalter bricht an: Beobachtungen und Schlussfolgerungen nach einem ersten chinesischen Lokalaugenschein

Kurt Seinitz, 25-jähriger Langnase mit Kopfsprung in das Reich der Mitte

Heinz Nußbaumer, Wir sind ja fast Nachbarn! Als Österreicher auf Spurensuche in der Volksrepublik China

Gerd Kaminski, Du isst Rindfleisch und bist doch alt und krank. Erinnerungen an China und die Bedeutung des Essens

Hugo Portisch, Dreimal China

Gerhard Amanshauser, Was mich an den Chinesen angenehm berührte war die überlieferte Dezenz und Zurückhaltung
 Auszug aus dem Tagebuch China 1983

Rudolf Kirchschläger, Erinnerungen an ein Gespräch mit Ministerpräsident Zhou Enlai

Heinz Fischer, Österreichisch-chinesische diplomatische Beziehungen

Margit Fischer, Einmal sehen ist besser als 100 mal hören

Fritz Moravec, Zum Kailash, dem heiligsten Berg der Welt

Gertrude und Karl Ölmüller, Mit dem Fahrrad von Kathmandu nach Lhasa

Gerd Kaminski, Andr Heller, der chinesische Zirkus und ein Suppenhuhn

Helmut Sohmen, China: Eine persönliche Odyssee

Martin Glatz, Flug CA 911

Peter Corrieri, Das Österreichische Bundesheer und die chinesische Volksbefreiungsarmee

Hannes u. Helmuth Fellner, Streiflichter aus Beijing

Nikolai Herold, Meine Eindrücke in Peking. It does not matter how slowly you go as long as you do not stop

Gerd Kaminski, Diese Ausländer sind anders als wir. Episoden einer Liebesgeschichte

Wolfgang Kubin, Gedichte

Doris Distelmaier-Haas, Gedichte

Barbara Frischmuth, Mein chinesischer Sommer

Gerd Kaminski, Geschenke für China und das Leben der Eskimos

Ulrich Bergmann, Kafka in Qingdao

Friedrich Zettl, Rund um die Akademie der Bildenden Künste in Beijing

Tonia Kos, Sternstunden in China

Wulf Noll, Neujahr entlang der Seidenstraße

Ren Schneider, Von Muttermilch und Hüten

Martin Sörös, Olympiagold für Beijing 2008. Der Vergleich macht mich sicher

Niko Resch, Zweitausendsieben. Wir fühlten uns sehr sicher im olympischen Qingdao

Florian Ploberger, Willkommen. Mit weichen Knien und zitternden Händen ergriff ich die Nadel

Walter Fehlinger, Erfüllt war der Raum vom Duft von Jasminblüten. Es war einmal in China in den Jahren 1978 und 1989/1990

Patrick Horvath, Freundschaft verbindet die Kontinente. Persönliche Erfahrungen mit Chinesinnen und Chinesen

Theo Kaminski, Einmal Ruhm und Rampenlicht in China kosten. Hat Xi Jinping mir zugewunken?

Hans Sauseng, Zu Besuch bei Kasachen und Mongolen

Gerd Kaminski, Wie aus Zikaden und Magnolien Affen wurden

Fr. Dr. Richard Reinisch, Wahre Freundschaft

Margit Meng, Hochzeit in China

Wolf-Dieter Rausch, Meine chinesische Schwiegermutter

Judith Suchanek, Mein China

Jingshen, die Essenz des Übens, hat mir mein Leben zum zweiten Mal geschenkt...

Karl Muchitsch, Ein steirischer Seeman in China

Tamara Otounbaeva, Unvergessliche Zeit in China

Markus Bencsits und Bernhard Gerstl, Wo immer wir ankamen, konnten wir auf die lokale Gastfreundschaft zählen....

Anton Zeilinger, Ein Quantensatellit mit Namen Micius

Bacopa Verlag

Verlag[Firma Bacopa Verlag]
ISBN9783991140047
Auflage1
Sprache(n) Deutsch
Ausführung Gebunden
Erschienen2021
Seitenzahl400
Illustrationenzahl400
Cover Hardcover
Autor/in Gerd Kaminski (Herausgeber/in) , Arthur von Rosthorn (Autor/in) , Paula von Rosthorn (Autor/in) , Wilhelm S. Neyer (Autor/in) , Herbert Tichy (Autor/in) , Wilhelm Deman (Autor/in) , Kurt Seinitz (Autor/in) , Theo Kaminski (Autor/in) , Alfred Walter Kneucker (Autor/in) , Franziska Taussig (Autor/in) , Jakob Rosenfeld (Autor/in) , Hans H. Hajek (Autor/in) , Walter Freudmann (Autor/in) , Karl Ölmüller (Autor/in) , Gertrude Ölmüller (Autor/in) , Ilse Leitenberger (Autor/in) , Hugo Portisch (Autor/in) , Doris Distelmaier-Haas (Autor/in) , Wolfgang Kubin (Autor/in) , Martin Glatz (Autor/in) , Helmuth Fellner (Autor/in) , Tonia Kos (Autor/in) , Ulrich Bergmann (Autor/in) , Friedrich Zettl (Autor/in) , Florian Ploberger (Autor/in) , Martin Sörös (Autor/in) , Wulf Noll (Autor/in) , Markus Bencsits (Autor/in) , Bernhard Gerstl (Autor/in) , Gerhard Amanshauser (Autor/in) , Barbara Frischmuth (Autor/in) , Rudolf Kirchschläger (Autor/in) , Fritz Moravec (Autor/in) , Helmut Sohmen (Autor/in) , Gerd Kaminski (Autor/in) , Hans Thalberg (Autor/in) , Heinz Fischer (Autor/in) , Patrick Horvath (Autor/in) , Rene Schneider (Autor/in) , Gustav Meng (Autor/in) , Wolf-Dieter Rausch (Autor/in) , Nico Resch (Autor/in) , Nicolai Herold (Autor/in) , Anton Zeilinger (Autor/in) , Walter Fehlinger (Autor/in) , Hans Sauseng (Autor/in) , Friedrich Schiff (Autor/in) , Emma Bormann (Autor/in) , Heinrich Jettmar (Autor/in) , Heinz Nußbaumer (Beitrag) , Margit Fischer (Autor/in) , Peter Corrieri (Autor/in) , Hannes A. Fellner (Autor/in) , Richard Reinisch (Autor/in) , Margit Meng (Autor/in) , Judith Suchanek (Autor/in) , Karl Muchitsch (Autor/in) , Tamara Otounbaeva (Autor/in)